--


Die Ärzte

Eine hohe Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams ist uns ein wichtiges Anliegen.

Das Team der Gemeinschaftspraxis besteht aus sechs Fachärzten, zwei Ärztinnen in Weiterbildung Allgemeinmedizin, eine Ärztin in Weiterbildung Diabetologie, 1 MTA, Diabetesberaterinnen/-assistentinnen sowie 5 Auszubildenden.

Durch unsere gute interne Zusammenarbeit können Sie von den unterschiedlichen Schwerpunkten profitieren, die wir in unserer Praxis anbieten.

Dr. med. Axel Preiskorn

Facharzt für Allgemeinmedizin

  • Geboren 1958 in Bad Rehburg
  • 1976 Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg/Weser
  • 1976 – 1977 Grundwehrdienst Fliegerhorst Diepholz
  • 1977 bis 1979 Medizinstudium in Homburg/Saar
  • 1979 bis 1983 Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 1984 – 1986 Chirurgischer Assistenzarzt an der Henriettenstiftung Hannover
  • 1987 – 1988 Internistischer Assistenzarzt im Kreiskrankenhaus Stolzenau
  • 1988 – 1989 Pädiatrischer Assistenzarzt (Internship) am CHKD Children´s Hospital of The Kings Daughthers, Norfolk, Virginia, USA
  • Seit 1.7.1990 Niederlassung in Loccum in Gemeinschaftspraxis

Qualifikationen:

  • 11/83 Approbation als Arzt
  • 02/86 Amerikanisches Staatsexamen Humanmedizin
  • 10/86 Promotion zum Dr. med.
  • 02/90 Facharzt für Allgemeinmedizin
  • 03/90 Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
  • 11/90 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
  • 05/92 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
  • 01/93 Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
  • 05/07 Zusatzbezeichnung Akupunktur

Dr. med. Jost Hilgenberg

Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe DDG

  • 1980-1989 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster, Göttingen und Essen
  • 10/1989 III. Med. Staatsexamen
  • 01/1990 Promotion Universität Essen
  • 1990 bis 1992 AiP an den Städt. Kliniken Osnabrück,
  • 1992 Assistenzarzt am Kreis-KH Rahden
  • 1992 bis 1996 Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin I, Diabetologie und Endokrinologie (Prof. Dr. H. Schatz), Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum
  • 12/1995 Facharzt für Innere Medizin
  • 04/1996 Niederlassung als Internist in der Gemeinschaftspraxis Loccum
  • 1999 Anerkennung Diabetologe DDG durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft
  • 1999 Anerkennung Schwerpunktpraxis für Diabetologie durch die Ärztekammer Niedersachsen

Dr. med. Pamela Hilgenberg

Fachärztin für Allgemeinmedizin

  • geboren 1966 in El Paso/USA
  • Abitur an der University of Texas at El Paso
  • 1984-1990 Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum und Universität Gesamthochschule Essen
  • 1991-1996 klinische Ausbildung in der Inneren Abteilung der Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum
  • 1996-1998 Komplettierung der Weiterbildung zur Allgemeinärztin
  • seit Juli 1999 niedergelassen als Allgemeinärztin in der hiesigen Gemeinschaftspraxis
  • seit November 2008 Mitglied im Vorstand des Palliativstützpunktes Nienburg/Weser und Umgebung e.V.
  • Mitglied im Ethikkomitee für den Landkreis Nienburg/W.

Qualifikationen, Facharzt- / Zusatzbezeichnungen:

  • 7/92 Approbation als Ärztin
  • 10/92 Promotion
  • 5/98 Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • 9/06 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Amadeo Rivera-González

Facharzt für Allgemeinmedizin

  • geboren 1962 in Orense/Spanien
  • Abitur am Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden
  • 1984-1987 Ausbildung zum Krankenpfleger
  • 1988-1995 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen-Hochschule- Hannover
  • 6/95-3/97 Tätigkeit als Arzt im Praktikum am Kreiskrankenhaus Großburgwedel und der Deister-Süntel-Klinik in Bad Münder
  • 98-99 Kursweiterbildung Allgemeinmedizin
  • 4/97-3/2000 Approbation als Arzt und Fortsetzung der allgemeinmedizinischen Ausbildung am REHA-Zentrum Bad Eilsen, an der Deister-Süntel-Klinik Bad Münder und in einer allgemeinmedizinischen Praxis
  • Seit April 2000 niedergelassen als Facharzt für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Loccum/Nienburg/Landesbergen

Qualifikationen / Zusatzbezeichnungen:

  • 4/97 Approbation als Arzt
  • 3/00 Facharzt für Allgemeinmedizin
  • 5/14 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Dr. med. Birgit Ideker

Fachärztin für Innere Medizin

  • 1961 geb. in Hannover
  • 1983 bis 1989 Medizinstudium
  • 1989 bis 1995 Facharztausbildung KH Nienburg
  • 1992 Promotion
  • 1995 bis 1996 Assistenzärztin im Stadtkrankenhaus Cuxhaven
  • 1996 Facharztprüfung Innere Medizin
  • bis 2004 Mitarbeit in verschiedenen Praxen als Internistin
  • 2004 bis 2008 niedergelassen als Fachärztin für Innere Medizin
  • 2009 Weiterbildung zur Fachärztin Innere Medizin und Diabetologie
  • ab 2010 Schwerpunkt Diabetologie in der Diabetes-Schwerpunktpraxis Loccum

Sandra Flemming

Fachärztin für Innere Medizin

  • geb.1983 in Chemnitz
  • 2002 Abitur Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
  • 2002 bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
  • 2017 Anerkennung zur Fachärztin für Innere Medizin
  • 2009 bis 2017 Krankenhaus Neustadt am Rübenberge, Innere Medizin
  • seit 2018 angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis Loccum,
  • ab 2021 Partnerin in der Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Antje Meinders

Fachärztin für Anästhesie
Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin

  • geboren und aufgewachsen in Nienburg/Weser
  • 2002 Abitur Gymnasium Hindenburgschule, Nienburg/Weser
  • 2002 bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 06/2009 Approbation als Ärztin
  • 09/2009 Promotion, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2009 bis 2015 Assistenzärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
  • 08/2015 Anerkennung als Fachärztin für Anästhesiologie
  • 2015 bis 2018 Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
  • 06/2016 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin"
  • 02/2018 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie im Gebiet Anästhesiologie"
  • 2018 bis 2020 Oberärztin der Abteilung Anästhesie, Nordseeklinik Westerland/Sylt. Schmerzambulanz

Inga Legrand

Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin

geboren 1989 in Wolfenbüttel
2009 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel
2010 bis 2016 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
01/2017 Approbation als Ärztin
2017 bis 2021 Assistenzärztin im Krankenhaus Neustadt am Rübenberge, Innere Medizin
Seit 2021 Weiterbildungsassistentin in der Gemeinschaftspraxis Loccum

Dr. med. Sonja Güthing-Bauer

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Ärztin in Weiterbildung Diabetologie

  • geboren1974 in Hamburg
  • 1993 Abitur an der Stormannschule Hamburg
  • 1994-2001 Medizinstudium an der Med. Hochschule zu Lübeck und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
  • 2001-2008 Assistenzärztin Katharinenhospital Unna, Innere Abt. II/Kardiologie
  • Nov. 2002 Promotion ander Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
  • 2008-2012 Assistenzärztin Evang. Krankenhaus Schwerte GmbH, Innere Medizin
  • 2012-2015 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin, Praxis Dr. K. Pellnitz und U. Mühlhausen, Neuenkirchen
  • 2015-2016 Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin, Chirurgische Ambulanz, Capio KH Land Hadeln
  • 2016 Anerkennung Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • 2016-2020 Assistenzärztin Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie und Diabetologie Capio KH Land Hadeln, Otterndorf
  • 2020-2021 ärztl. Leitung Impfzentrum Drakenburg, LK Nienburg
  • seit Okt 2020 Weiterbildungsassistentin Diabetologie in der Diabetes-Schwerpunktpraxis Loccum und Nienburg










Dr. med. Dominique Rose

Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin

Praxis Nienburg
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg
Telefon (0 50 21) 888 380

Praxis Loccum
Leeser Straße 21
31547 Rehburg-Loccum
Telefon (0 57 66) 9 60 60

Praxis Landesbergen
Rudolf-Kinau-Straße 1
31628 Landesbergen
Telefon (05025) 6221

Der Notdienst kann an Wochenenden/Feiertagen unter 116 117 erfragt werden. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie 112.
Weitere Infos dazu hier >

vCard & QR-Code >
Praxis-Sprechzeiten >

S
Kontakt
Online-Rezept
Als Patient von uns können Sie sich Ihr Rezept auch online über ein Formular im voraus erstellen lassen und dann am nächsten Tag in unserer Praxis ohne unnötige Wartezeit abholen.

Zum Online-Rezept >>
Online-Rezept

Bitte drehe dein Gerät!

Diese Website betrachtet man
am besten im Portrait-Modus!
(oder tippe irgendwo hin, um diese Seite
dennoch im Landscape-Modus zu betrachten)