--


Diabetologie

Die Praxis ist seit 1998 als Diabetologische Schwerpunktpraxis von der KV Niedersachsen zur Betreuung von Patienten mit Diabetes anerkannt.

Auch wir können Diabetes nicht heilen. Aber wir helfen Ihnen, Unsicherheiten im Umgang mit dem Diabetes abzubauen und das Risiko für Komplikationen zu verringern.

Wir planen mit Ihnen Ihr persönliches Behandlungsziel.

Durch unsere Einzelberatungs- und Schulungsangebote begleiten wir Sie auf dem Weg, dieses Ziel zu erreichen. Durch regelmäßigen Austausch mit anderen Schwerpunktpraxen und Fortbildung aller Teammitglieder können wir Betroffenen und Angehörigen eine moderne Diabetestherapie anbieten.

Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsens (VNDN)

Die Praxis ist Mitglied im Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsens (VNDN), der sich u.a. für einen kontinuierlichen Austausch und regelmäßige Fortbildungen der gesamten Diabetes -Teams der Schwerpunktpraxen einsetzt, um für Diabetespatienten in Niedersachsen flächendeckend eine Versorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Die Diabetologische Praxis ist an den Praxisstandorten Loccum und Nienburg.

Diabetologische Diagnostik

Untersuchungen in der Schwerpunktpraxis:

  • Blutglukosebestimmung:
    mit qualitätsgesicherter Labormethode vor Ort (regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen, mehrfach tgl. interne Qualitätskontrollen)
  • HbA1c- Bestimmung vor Ort
  • Untersuchungen der Füße auf Nervenschäden durch Diabetes
  • Untersuchungen der Niere: Albuminausscheidung im Harn, Labor, Ultraschalluntersuchung
  • Blutdruckkontrolle:
    • Abgleich eigener Blutdruckmeßgeräte
    • 24-Stunden-Blutdruckmessung
    • Bluthochdruck-Schulungskurs
    • Anleitung zur Blutdruck-Selbstkontrolle
    • Gefäßdiagnostik: ABI - Messung des Knöchel-Arm-Index und
    • PWV- Pulswellengeschwindigkeit


Fortbildungen:
Um Ihnen stets eine gute Beratung nach aktuellem Wissensstand anbieten zu können, tauschen wir uns regelmäßig regional und überregional auf Fortbildungen und Kongressen aus.

Diabetes-Technologie

Durch technische Innovationen erfährt die Diabetologie einen enormen Wandel, v.a. für Menschen mit Diabetes mellitus 1. Die kontinuierliche Messung des Gewebezuckers (CGM) hat die Blutzuckerkontrolle als Standard abgelöst, Insulinpumpen erleichtern in vielen Fällen die bedarfsgerechte Insulinzufuhr. Die Verknüpfung dieser Innovationen stellen sog. AID-Systeme (Automatisierte Insulin Dosierung) dar, die für viele eine wirklich eindrucksvolle Verbesserung der Stoffwechseleinstellung ermöglichen. Voraussetzung ist aber immer eine sorgfältige Beratung über Möglichkeiten und Grenzen dieser Systeme. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Praxis Nienburg
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg
Telefon (0 50 21) 888 380

Praxis Loccum
Leeser Straße 21
31547 Rehburg-Loccum
Telefon (0 57 66) 9 60 60

Praxis Landesbergen
Rudolf-Kinau-Straße 1
31628 Landesbergen
Telefon (05025) 6221

Der Notdienst kann an Wochenenden/Feiertagen unter 116 117 erfragt werden. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie 112.
Weitere Infos dazu hier >

vCard & QR-Code >
Praxis-Sprechzeiten >

S
Kontakt
Online-Rezept
Als Patient von uns können Sie sich Ihr Rezept auch online über ein Formular im voraus erstellen lassen und dann am nächsten Tag in unserer Praxis ohne unnötige Wartezeit abholen.

Zum Online-Rezept >>
Online-Rezept

Bitte drehe dein Gerät!

Diese Website betrachtet man
am besten im Portrait-Modus!
(oder tippe irgendwo hin, um diese Seite
dennoch im Landscape-Modus zu betrachten)